In der japanischen Philosophie steht samu für eine achtsame Tätigkeit, die nicht nur das Ergebnis, sondern den Prozess selbst wertschätzt. Für uns bedeutet die Integration von samu in die Architektur, dass wir nicht nur funktionale und wirtschaftliche Gebäude schaffen, sondern solche, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen und Raum für zugleich Intimität und Offenheit bieten.
So entsteht Architektur, die im Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen der Menschen steht
– mit Sorgfalt und Respekt für das Detail
ort
Architektur ist nie isoliert. Sie ist immer untrennbar mit dem Ort verbunden, an dem sie entsteht. Unsere Entwürfe fügen sich harmonisch in ihre Umgebung ein und respektieren sowohl die bestehenden Gegebenheiten als auch die Geschichte des Ortes. Wir schaffen Räume, die sowohl im urbanen als auch im ländlichen Kontext mit ihrer Umgebung im Dialog stehen.
langlebigkeit
Architektur ist ein lebendiger Prozess. Sie altert, verändert sich und wird mit der Zeit zu einem Teil ihrer Umgebung. Wir sehen dies als natürlichen Bestandteil der Architektur und berücksichtigen den Alterungsprozess in unseren Entwürfen.
ganzheitlichkeit
Unsere Architektur basiert auf dem Glauben an einen kreativen, gemeinsamen Prozess. Architektur, Inneneinrichtung und Landschaftsplanung betrachten wir als untrennbare Teile einer übergeordneten Vision. Dieser integrative Ansatz sorgt dafür, dass alle Elemente eines Projekts in ihrer Funktion und Ästhetik miteinander harmonieren und eine kohärente, ganzheitliche Gestaltung entsteht.
austausch
Der wahre Wert unseres Ansatzes liegt im Austausch. Indem wir die anfänglichen Wünsche, Werte und Absichten unserer Kund*Innen in den Designprozess einfließen lassen, schaffen wir eine klare, transparente Grundlage. So wird es möglich, Designentscheidungen zu präzisieren und eine originelle, gemeinsam geteilte Designvision zu entwickeln, die das Projekt einzigartig macht.
materialien
Materialien sind mehr als nur funktionale Elemente; sie tragen emotionale und sensorische Qualitäten, die die Wahrnehmung eines Raumes tief beeinflussen. Wir wählen Materialien, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch taktil sind und eine Verbindung zum Raum und den Menschen herstellen.
ethik
Das gemeinwohlorientierte Arbeiten und Leben ist für uns von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns derzeit im Rahmen einer Zertifizierung mit den Themen Menschenwürde, Solidarität, Mitbestimmung und Transparenz, sowie soziale Gerechtigkeit und ökologisches Nachhaltigkeit.
So versuchen wir ein Bewusstsein zu schaffen, die sich auch in unserem Umgang mit der Architektur widerspiegelt.